Einträge von Kathrin Radeschnig

Senkung des IESG-Zuschlages

Der Zuschlag nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG-Zuschlag) wurde per 1.1.2022 mittels Verordnung von 0,2 % auf 0,1 % gesenkt. Diesen Zuschlag trägt zur Gänze der Arbeitgeber, somit sinken im entsprechenden Ausmaß die Lohnnebenkosten.

Wie wurde die Frist zur Offenlegung von Jahresabschlüssen verlängert?

Kapitalgesellschaften (wie z. B. auch GmbH & Co KGs) müssen grundsätzlich spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag den Jahresabschluss beim Firmenbuch offenlegen. Durch die Covid-19-Gesetzgebung wurde allerdings im Wesentlichen für Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und Vereine mit Bilanzstichtag vor dem 1.1.2021 (wenn die Aufstellungsfrist am 16.3.2020 noch nicht abgelaufen war) die Offenlegungsfrist auf zwölf Monate verlängert. Diese […]

Wo sind Webseminare umsatzsteuerpflichtig?

Onlineseminare wurden in letzter Zeit immer beliebter. Für Anbieter solcher Seminare stellt sich die Frage, in welchem Land die erbrachte Leistung im Sinne der Umsatzsteuer steuerbar ist. In der letzten Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien hat das Finanzministerium nun seine per 1.1.2022 geänderte Rechtsmeinung wie folgt dargelegt: Was ist Unterricht?Unterricht – im weitesten Sinne – ist das […]

Wie können Fahrtkosten für die Arbeitnehmerveranlagung nachgewiesen werden?

Sind Fahrtkosten dem Grund nach als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig, so gilt dies unabhängig davon, ob das Erfordernis einer Reise erfüllt ist. Als Werbungskosten sind Fahrtkosten grundsätzlich – also auch bei Verwendung eines eigenen Kfz – in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen zu berücksichtigen. Benützt ein Arbeitnehmer ein privates Kfz, steht ihm hierfür bei beruflichen Fahrten von […]

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2021

Die Arbeitnehmerveranlagung für 2021 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline). Die an das Finanzamt übermittelten Daten (z. B. Lohnzettel, Spenden) werden erst ab 1.3.2022 vollständig sein. Sollten Sie keine Veranlagung für 2021 einreichen und dennoch eine Steuergutschrift bestehen, so führt die Finanz unter bestimmten Voraussetzungen eine automatische (antragslose) Arbeitnehmerveranlagung durch. Dieser Artikel […]

BMF-Auskunft: Umstellung USt-Satz für Gastroumsätze zum Jahreswechsel

Der begünstigte Umsatzsteuersatz von 5% gem. § 28 Abs 52 UStG, der insbesondere Umsätze in der Gastronomie und Hotellerie betrifft, läuft mit 31.12.2021 aus und erfordert eine Umstellung des Umsatzsteuersatzes in diesem Bereich. Vom BMF ist nachfolgende Auskunft als praxisfreundliche Lösung für diese Umstellung zum Jahreswechsel ergangen (Toleranzregelung). BMF-Auskunft betreffend Umstellung Umsatzsteuersatz ab dem 1.1.2022: […]

Coronabedingte Bonuszahlungen an Mitarbeiter

Im Rahmen des am 16.12.2021 im Ministerrat beschlossenen Steuerreform-Paketes sind zahlreiche Änderungen umgesetzt worden.Völlig überraschend wurde als weitere ergänzende Maßnahme auch die Abgabenfreiheit von Coronaprämien für 2021 beschlossen.Folgende Eckpunkte dazu für Sie als Information: • Coronabedingte Bonuszahlungen und Zulagen – wie schon im Kalenderjahr 2020 – werden bis zu einem Betrag von 3.000 € steuerfrei […]

Erinnerung: Angleichung Kündigungsfristen von Arbeitern an Angestellte seit 01.10.2021

Seit 1.10.2021 wurden die Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten angeglichen. Die neue Regelung findet auf Kündigungen von Arbeitern Anwendung, die nach dem 30.9.2021 ausgesprochen werden.Aufrecht bleiben oftmals Kündigungsregeln in Kollektivverträgen von Branchen, in denen Saisonbetriebe überwiegen. Im Falle der Gültigkeit der neuen Fristen bedeutet es für den Arbeitgeber, dass er bei Kündigungen ab […]

Senkung der Lohnsteuer ab 1.1.2022

Die zweite und dritte Steuerstufe sollen von 35 auf 30 Prozent und 42 Prozent auf 40 Prozent gesenkt werden.Ab Januar 2022 wird es eine Senkung der zweiten Stufe auf 32,5 Prozent geben.Danach folgt 2023 die Senkung der zweiten Stufe auf 30 Prozent und die nächste Stufe von 42 Prozent auf 41 Prozent etc. Weitere Änderungen […]